Die Geschichte der Tonnelerie Cavin ist eng mit einer sehr alten Handwerksbranche verbunden. Denn schon seit dem ersten Jahrhundert ermöglichten Terroir Fässer aus Eichenholz die Existenz des Weins, wie wir ihn kennen. Das Savoir-faire von Cavin ist aus dieser angestammten Tradition entstanden.
Besonderheiten
- 100% französische Eiche (Châtillonnais & Zentralfrankreich)
- natürliche Daubenholz Reifung im Park der Tonnellerie, 24 bis 36 Monate
- Frankreichs beste Handwerker sind zuständig für die Produktion & Toastung der Fässer
- jedes Fass wird einzeln von einem zertifizierten Labor getestet, um das Risiko einer Kontamination zu verhindern
- junges und dynamisches Team (jüngste Tonnellerie Europas)
Unsere Fasstypen
Die Enee-Linie ist unser grundsolides 24monate Luftgetrocknetes Basisfass, es zeichnet sich durch seine feine Frucht gepaart mit einer schönen unauffälligen Holzstruktur aus. Sie besteht aus 100% Zentralfranzösischer Eiche und besticht durch feinporiges Holz.
In der Hélène klopfen zwei Herzen, Frucht und Mineralik. Diese Linie besteht aus 50% französische Eiche und 50% exklusivem Eichenholz vom Châtillonnais Wald. Im Châtillonnais wächst auf einer starken Kalkschicht und einem nährstoffarmen Boden außergewöhnliches Eichenholz. Das Ergebnis nach 36monate natürlicher Trocknung ist eine Fusion von der Enée und der Aphrodite. In der Hélène schlummern viele GG-Weine mehr als 9 Monate.
Unser PREMIUM Fass ist für viele Legenden und Preisgekrönte Weine auf dem gesamten Globus die Geburtstube gewesen. Das Holz entstammt zu 100% aus dem Châtillonnais Waldgebiet, dass wir speziell für dieses Fass ausgewählt haben. Die komplette Leistungsfähigkeit kann man der Aphrodite nach einer Fasslagerung von mehr als 12 Monaten entlocken. Nach 36 Monate natürlicher Trocknung, werden die Dauben von unserem TEAM zum Fass Ihrer Grand-Cru Weine verwandelt.
Unsere Toastungen
Neben der Auswahl des Holzes hat die Tonnellerie CAVIN zwei ausdrucksstarke Toastungsserien zwischen denen Sie auswählen können. Zum einen die „klassische Toastungslinie“, die für Würze und Kraft steht und zum anderen die „Expression-Profonde-Toastungslinie“, diese überzeugt durch ihre feine Holznase und ihre „minimalistische“ Aromatik.
Klassisch
Die klassische Toastung wird mit einer dynamischen Flamme durchgeführt und kann leicht, mittel oder stark sein. Jede Intensitätsstufe der Toastung gibt dem Holz ein anderes Aromaprofil, von leicht geröstet bis würzige Aromen.
Expression Profonde (EP-Serie)
Die Expression Profonde ist delikat mit „minimalistischen“ Aromen. Die Dauben sind nach der Toastung nur sehr leicht verfärbt, fast „blond“. Ziel ist es, dass sich der Wein entfaltet, ohne auffallende Holz oder Toast Noten. Die Expression Profonde geht auf eine Nicht-Interventionisten Philosophie zurück.
Fassgrößen







